Durchhänger in der Schule?
Wir schaukeln das!
Individuelles Lerncoaching – Unterstützung, die den Unterschied macht.
schreib mirKeine Entspannung in Sicht?
Manchmal fühlt sich die Schule überwältigend an: Der Stoff ist kompliziert, Erklärungen helfen nicht weiter und die Aufgaben häufen sich. Mit individueller Unterstützung und passgenauen Methoden wird der Druck schrittweise reduziert, sodass Lernen wieder leichter wird.
Weniger Stress, mehr Klarheit
Durch strukturierte Arbeitspläne und angepasste Methoden gewinnst du wieder Überblick und Kontrolle – das reduziert Stress und gibt dir Sicherheit.
Selbstbewusst durchstarten
Mit jedem Erfolg wächst dein Selbstvertrauen. Du lernst, deine Stärken zu nutzen und Herausforderungen mit neuer Motivation anzugehen.
Mehr Zeit für das, was dir wichtig ist
Effektives Zeitmanagement hilft dir, besser organisiert zu sein und schafft Freiräume für die Dinge, die dir Spaß machen – für eine ausgeglichene Balance.

Zusammen zu neuen Lernstrategien und mehr Selbstvertrauen.
Du hast alles in dir, was du brauchst – ich zeige dir, wie du mit den richtigen Lernstrategien wieder durchstarten kannst.
01
Ausgangspunkt verstehen
In entspannter Atmosphäre schauen wir, wo es hakt: Welche Themen bereiten Schwierigkeiten? Welcher Lerntyp bist du? Wie sieht es mit den Ressourcen aus? Durch gezielte Analyse schaffen wir die Basis für nachhaltigen Lernerfolg.
02
Individuelles Lerncoaching
Im Coaching entwickeln wir gemeinsam Lösungen: neben Lernmethoden und -strategien vor allem auch Selbstvertrauen. Ob Zeitmanagement, Tricks und Hilfsmittel passend zu deinem Lerntyp oder das Erstellen von Arbeitsplänen – du lernst, wie du dir selbst helfen kannst.
03
Nachhaltig statt kurzfristig
Das Ziel ist es, langfristig Entspannung und Erfolg zu schaffen – nicht nur für den nächsten Test. Durch regelmäßige Coachingeinheiten bekommst du das Rüstzeug, um spätere Herausforderungen selbstständig zu meistern. Mein Ziel: dich so lange zu unterstützen, bis du mich nicht mehr brauchst.
Das klingt gut? Du hast noch Fragen oder möchtest gerne persönlich mehr erfahren? Ich freue mich auf deine Nachricht!
Kundenstimmen
FAQs
Beim ersten Treffen schauen wir gemeinsam, wo die Herausforderungen liegen, welche Fächer Schwierigkeiten bereiten und welche Ziele wir gemeinsam erreichen möchten und erstellen dann einen Plan, wie wir das am besten angehen.
Lerncoaching ist für Schüler:innen aller Altersstufen geeignet, vom Volksschulalter bis hin zur Oberstufe.
Das hängt insbesondere von der Dauer der Einheiten ab, die ich mit Blick auf das Alter, die Konzentrationsfähigkeit und andere wichtige Umstände individuell an die jeweilige Person anpasse.
Das ist individuell verschieden, aber viele Schüler:innen bemerken bereits nach wenigen Coachingsessions Verbesserungen in ihrer Motivation und ihren Lernergebnissen. Damit sich langfristige Erfolge einstellen, sollte mit mindestens sechs Coachingeinheiten gerechnet werden, denn Übung macht auch hier bekanntlich den Meister.
Nein, das Lerncoaching hilft nicht nur bei spezifischen Problemen, sondern verbessert die Lernmethoden und stärkt auch das Selbstvertrauen. Oft ist am Anfang noch gar nicht klar, wo es hakt bzw. was genau die Schwierigkeiten bereitet.
Ja, der Umgang mit Prüfungsangst ist ein häufiges Thema im Coaching. Durch die passenden Lernmethoden, Übungen und positiven Lernerlebnisse steigt in der Regel das Selbstvertrauen und die Prüfungsangst sinkt.
Das hängt ganz von den individuellen Bedürfnissen ab. In der Regel empfehle ich regelmäßige Einheiten, um den Fortschritt zu sichern.
Das Lerncoaching hilft dabei, Motivation aufzubauen und das Lernen positiv zu gestalten. Oft geht es darum, neue Wege zu finden, die Erfolgserlebnisse bieten.
Nein, wir können uns flexibel an die aktuellen schulischen Herausforderungen anpassen, egal in welchem Fachbereich Schwierigkeiten bestehen.
Ja, allerdings ist das Lerncoaching langfristig angelegt, um nachhaltige Erfolge zu erzielen. Eine kurzfristige Prüfungsvorbereitung ist im Bedarfsfall möglich, aber nicht das Ziel.
Nein, ich biete nur Coaching in meiner Praxis an. Das gibt uns die Möglichkeit, Schulaufgaben direkt anzupacken – zum Beispiel auch durch einen spontanen Ausflug in die Bücherei, um ein passendes Buch zur Erfüllung einer Schulaufgabe zu suchen und gleich anhand dieses Buches einen Arbeitsplan zu erstellen. Zudem ist es mir nur in der Praxis möglich, die Lernumgebung – zum Beispiel durch einen Raumwechsel – an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Nicht ganz. Während sich die Nachhilfe zumeist auf ein konkretes Fach konzentriert, ist das Lerncoaching breiter angelegt. Ausgehend von der Annahme, dass es zumeist Phasen sind, in denen die Schule/das Lernen generell als zu viel bzw. besonders mühsam empfunden wird, können wir uns im Lerncoaching ganz flexibel und individuell in jeder Stunde jeweils den Bereich anschauen, in dem es gerade am meisten Unterstützung braucht.
Lerncoaching ist keine Therapieform. Ich bin auch keine entsprechende Trainerin oder Therapeutin, sodass ich auch keine derartigen Diagnosen und Einschätzungen machen kann. Allerdings kann Lerncoaching gerade auch bei Vorliegen von sogenannten Teilleistungsschwächen dabei unterstützen, Selbstvertrauen und den leichteren Umgang mit Lernen/Schule zu stärken.
Lernen in Räumen, die zu dir passen
Hamaka bietet verschiedene Lernräume. Ob am hohen Tisch im Lerncoaching-Raum, gemütlich in der Teeküche, entspannt im Wintergarten mit Hängematte, auf der Couch oder dem Sitzsack – wir schauen, was sich heute, an diesem Tag, mit deinen Aufgaben richtig anfühlt, und finden den perfekten Lernraum für dich. Je nach Lernanforderung und Befindlichkeit können wir in den Raum wechseln, der dir gerade am meisten hilft.
Bereit für mehr Leichtigkeit?
Manchmal ist der erste Schritt zur Entspannung, den Knoten zu erkennen. Ich freue mich darauf, ihn gemeinsam zu lösen.