„Bei Hamaka geht es darum, Lösungen zu schaffen, die nachhaltig wirken und neue Perspektiven eröffnen.“

– Dr. Mirjam Hick, Hamaka

Entspannung in Sicht

„Entspannung in Sicht“ bedeutet, den Druck bestehender Herausforderungen aktiv abzubauen – damit Raum für Zuversicht, Motivation und Wachstum entsteht.

Raum für Vertrauen

Ein offenes Ohr, achtsame Gespräche und Wertschätzung bilden die Basis jeder Begegnung. Vertrauen braucht auch Vertraulichkeit – diese ist selbstverständlich gewährleistet.

Individuelle Lösungen

Jede Situation ist einzigartig. Ich passe Ansätze und Methoden gezielt an, um Unterstützung zu bieten, die wirklich wirkt und auf die persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.

Entwicklung und Zuversicht

Bei Hamaka steht die Entspannung von herausfordernden Situationen im Fokus: durch das Entwickeln von neuen Perspektiven, Wachstum und innerer Stärke.

Ausbildungen und berufliche Tätigkeiten

2024

Aufnahme in die Liste der eingetragenen Mediatorinnen und Mediatoren beim Bundesministerium für Justiz
Zulassung als Unternehmensberaterin

2022 – 2024

Ausbildung Mediation und Konfliktmanagement (WIFI Dornbirn)

2022 – 2023

Ausbildung Lernbegleiterin/Lerncoach (Bildungsweg Zukunft, Wien)

2017 – 2019

Weiterbildungen in den Bereichen Beratung, Kommunikation, Organisation und soziale Prozesse im Kontext der Formate Coaching und Supervision an der Universität Salzburg

2004 – 2022

Tätigkeit in der Vorarlberger Landesverwaltung (u.a. Abteilung für Regierungsdienste, Personalabteilung, Personalentwicklung)

2002 – 2004

Nachdiplomstudium Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich

2001 – 2004

Tätigkeit in der Liechtensteinischen Landesverwaltung (Stabsstelle EWR)

2000 – 2001

Tätigkeit an der Universität Innsbruck (Institut für Zivilrecht)

1995 – 2001

Diplom- und Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck inklusive Forschungsaufenthalt an der Universität Boston, USA

Räumlichkeiten

Ob konzentriertes Arbeiten am hohen Tisch im Lerncoaching-Raum, entspannte Gespräche in der Teeküche oder Erholung im Wintergarten mit Hängematte, Couch oder Sitzsack – die Umgebung wird passend zu den aktuellen Themen und den individuellen Bedürfnissen gewählt und soll auch einen Perspektivenwechsel ermöglichen. Für Supervision, Consulting und Mediation eignet sich besonders der helle, freundliche Bereich bei der Couch, der eine ruhige und vertrauensvolle Atmosphäre schafft. Je nach Bedarf können speziell im Lerncoaching auch Raumwechsel vorgenommen werden, um frischen Schwung in den Prozess zu bringen.

zum Anfahrtsplan
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Mehrfachauswahl