Wenn’s mal hakt, finden wir die Anknüpfungspunkte.
Konflikte belasten Beziehungen – mit professioneller Unterstützung werden aus Konflikten Chancen für Wachstum und Verständnis.
unverbindlich anfragenKeine Lösung in Sicht?
Ob in der Partnerschaft, Familie, im Team oder in der Nachbarschaft – Mediation hilft, Missverständnisse zu klären und befähigt die Konfliktparteien, tragfähige Lösungen zu finden.
Partnerschaft und Familie
Mediation unterstützt Sie dabei, Konflikte im privaten Umfeld zu lösen – bei unterschiedlichsten familiären Herausforderungen, wie zum Beispiel nach Trennungen oder bei der Organisation von Pflege.
Beruf und Team
Bei Teamkonflikten oder beruflichen Herausforderungen bietet Mediation eine neutrale Plattform, um Missverständnisse zu klären und eine starke Zusammenarbeit zu fördern.
Nachbarschaft und Gemeinschaften
Nachbarschaftsstreitigkeiten oder Konflikte in Vereinen und anderen Gemeinschaften lassen sich mit Mediation fair und respektvoll lösen.

Gemeinsam Konflikte in Chancen für Wachstum und Verständnis verwandeln
Als eingetragene Mediatorin biete ich einen klar strukturierten Prozess und Raum für offene Gespräche und nachhaltige Lösungen, die für alle Beteiligten tragfähig sind.
01
Den Konflikt verstehen
Wir analysieren die Situation, indem alle Beteiligten den Raum bekommen, ihre Perspektive zu schildern.
02
Der Prozess, einen gemeinsamen Weg zu finden
Ich handle allparteilich – das heißt, ich bin für alle Beteiligten gleichermaßen da, unterstütze und stelle die Fragen, die Sie benötigen, um einen gemeinsamen Weg zu erarbeiten.
03
Reflexion und Anpassung: Den gemeinsamen Weg weitergehen
Oft macht es Sinn sich nach einiger Zeit nochmals zu treffen und zu reflektieren, wie es weiter gegangen ist. Konnte der gemeinsam gefundene Weg begangen werden? Wo braucht es nochmals Absprachen? Sollte etwas nochmals aufgerollt oder geändert werden?
Das klingt nach einem guten Ansatz? Sie haben noch Fragen oder möchten mehr erfahren? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Kundenstimmen
FAQs
Mediation ist ein freiwilliges, strukturiertes Verfahren, in dem alle Beteiligten unterstützt werden, ihre Konflikte eigenverantwortlich zu lösen.
Mediation eignet sich für Konflikte in Partnerschaften, Familien, Vereinen, Teams oder unter Nachbarn – überall, wo Menschen auch in Zukunft noch/wieder gut miteinander auskommen wollen.
Für das Erstgespräch sollten Sie sich 1–2 Stunden Zeit reservieren. Für die Folgesitzungen macht es meistens Sinn, mindestens zwei Stunden und etwas Puffer einzuplanen. Die Dauer hängt von der Komplexität des Themas, der Anzahl der Beteiligten, etwaigen besonderen Gegebenheiten etc. ab. In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig, um eine nachhaltige Lösung zu finden.
Alle Konfliktparteien sollten an der Mediation teilnehmen. Die Teilnahme ist freiwillig und basiert auf dem Willen zur konstruktiven Zusammenarbeit.
Das Erstgespräch ist kostenlos. Die Kosten der gesamten Mediationsbegleitung hängen von der Anzahl der Sitzungen sowie der Beteiligten ab. Für weitere Informationen können Sie mich gerne kontaktieren.
Die Anzahl der Termine und die Zeitspanne, über die sich die Mediation erstreckt, hängen v.a. vom Konfliktthema und etwaigen besonderen Gegebenheiten ab. In den meisten Fällen sind mehrere Sitzungen notwendig, um eine nachhaltige Lösung zu finden.
Für meine Medianden/Klienten bedeutet es mehr Sicherheit: denn als in der Liste des Bundesministeriums für Justiz eingetragene Mediatorin habe ich nicht nur eine zertifizierte Ausbildung, sondern bin unter anderem verpflichtet zur stetigen Fortbildung. Außerdem bin ich gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet, sodass ich z.B in einem Zivilprozess zu den Inhalten nicht als Zeugin vernommen werden dürfte und selbst in einem Strafprozess ein Aussageverweigerungsrecht hätte. Das Zivilrechtsmediationsgesetz, das diesen besseren Schutz für die Medianden begründet, sieht auch vor, dass allfällige Fristen zur Geltendmachung von jenen Rechten und Pflichten, die Gegenstand der Mediation sind, wie z.B. die Verjährung, gar nicht zu laufen beginnen oder in ihrem Fortlauf gehemmt werden.
Raum für offene Gespräche und neue Möglichkeiten
Die Mediation findet in einem ruhigen, freundlichen Raum statt, in dem sich vertrauensvolle und klärende Gespräche führen lassen.
Bereit, den Knoten zu lösen?
Manchmal braucht es einen neutralen Boden, um wieder Klarheit zu schaffen. Ich freue mich darauf, Ihnen zu helfen.